Inhalt |
Verschiedenes
Kontakt
|
|  |
Entwicklungsgeschichte
13.02.2001
- Neue Dateiversion. Kleiner aber es wird der Startpunkt mit gespeichert. Ermöglicht theoretisch auch nicht-Quadratische Felder. (hoff ich zumindest ;-)
- Markieren der Felder möglich (mit Space)
- Strukturänderung abgeschlossen.
- Statusanzeige:
- grün = keine Mine in benachbarten Feldern (0 Felder)
- gelb = Anzahl Markierungen stimmt mit der Anzahl der Minen überein.
- rot = Es sind mehr Minen als Markierungen im Umfeld. Oder auch mehr Markierungen als Minen.
11.02.2001
- Neue (eignene) Icons
- bei 0 Feldern werden alle Nachbarn automatisch aufgedeckt.
- Aufgrund einer Strukturänderung im Quelltext ist der Startpunkt ist immer gleich und wird nicht mehr gelesen oder gespeichert
- Neues Speicherformat. Ist leider keine Textdatei mehr. Dafür können mehr Informationen gespeichert werden.
10.02.2001
- Speichern funktioniert
- Markierungen werden zwar gelesen und gespeichert, koennen aber noch nicht gesetzt/gelöscht werden und werden auch noch nicht angezeigt.
09.02.2001
- zumindest in der Ansicht werden Waende zwischen zwei bereits geoffneten Feldern nicht mehr angezeigt. Auch wenn die noch nicht eingerissen wurden.
08.02.2001
- Die Feldränder sind jetzt markiert.
05.02.2001
- Anzahl der benachbarten Minen werden angezeigt.
- Nichtbesuchte Felder können erst gesehen werden, wenn Wände zu nicht-Minenfeldern "eingerissen" werden.
04.02.2001
- Programmierung des Labyrinth
- Laden verschiendener Minenfelder
Kritiken und ähnliches bitte an : software@nigjo.de
zum Seitenanfang
| |